Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP)
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapierichtung ist eine der drei wissenschaftlich begründeten anerkannten Behandlungsverfahren, die von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Sie geht davon aus, dass uns unbewusste Konflikte soweit überfordern können, dass Symptomatiken auftreten, die einen Krankheitswert haben.
In der Therapie arbeiten wir daran an den unbewussten Konflikt heranzukommen, vorhandene Ressourcen zu stärken und neue zu entwickeln.
In der Kindertherapie ist die regelmäßige Einbeziehung der Bezugspersonen nötig und hilfreich. Neben einem gesprächstherapeutischen Vorgehen zur Aufarbeitung der einzelnen Themen, reinszenieren viele Kinder ihre inneren Konflikte spielerisch im therapeutischen Kontext. Somit werden sie ausgedrückt und behandelbar.
Denn jeder " Druck ohne Ausdruck bleibt Druck".
Konflikte und Lebenskrisen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Sie können uns aus der Bahn werfen, neue Wege eröffnen, erschüttern und inspirieren, sich in verschlüsselten Botschaften und über Symptome ausdrücken. Den eigenen Gefühlen Raum geben, sie wahrnehmen, verstehen kann heilsam und entlastend sein. Hierbei unterstütze ich Sie gerne!
Eine langjährige Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen kann so schön wie herausfordernd sein. Sich darauf authentisch einzulassen fällt vielen Menschen nicht einfach. Meist unbewusste unerfüllte Sehnsüchte, Erwartungen, Ängste, Projektionen führen zu Missverständnissen, Verletzungen, innerer Distanz und Einsamkeit zu zweit. Diese und andere Themen aufzudecken, aufzulösen, Vertrauen in sich selbst und dem anderen entwickeln, können Ziel und Teil eines Weges sein, auf dem ich Sie gerne begleite.
Copyright © 2024 Psychotherapie Hassan-Michl – Alle Rechte vorbehalten.